So, lange nichts mehr gehört vom Nibblerchen, was? Das liegt daran, dass Nibbler mittlerweile ein sehr feines Gespür dafür entwickelt hat, Frau Mutter immer genau dann zum Sofacatchen überreden zu wollen (meistens erfolgreich), wenn sie sich daran setzt, am PC irgendeine längere Arbeit zu erledigen.
Aber jetzt ist Wochenende und Hundchen kann sich bei Bedarf auch mit dem Mann beschäftigen. Besser gesagt: Frauchen brüllt dann gerne mal „Schaaaatz, kümmere dich mal um den Huuuund!“, Mann versucht sein Bestes, Hund ist aber der Meinung, Frau ist besonders dann total spannend, wenn sie etwas zu tun hat. Trotzdem, ich nutze die Gelegenheit und poste ein paar Fotos vom heutigen Spaziergang. Wir waren im Wald, und Nibbler durfte ab und zu von der Leine. Was er dann auch gleich als Gelegenheit nutzte, um Geschwindigkeitsrekorde zu brechen:
Ja, „The black blitz“ ist allerdings eine passende Beschreibung. The black blitz hat sich allerdings gleich zu Beginn des Spaziergangs the brown fleck am Hals zugelegt, weil the black blitz sich in the scheissdreck by the baum wälzen musste…
The black blitz ist also folglich auch unter dem Alter Ego the olle sau bekannt. Oder auch als Wasserinspektor in spe – ganz geheuer war ihm der Bach am Waldrand nicht, aber er war grenzenlos fasziniert davon. Youtube-Video dazu folgt, das lädt und lädt und lädt allerdings noch gerade endlos hoch…
Und um die babylonische Sprachverwirrung beizubehalten: Ceci n’est übrigens pas un Mops.
Die „Kein Mops“-Logos an Nibblerchens neuem Geschirr haben schon gestern in der Freiburger Innenstadt und auch während der letzten Woche im Denzlinger Park für Furore und natürlich diverse „Ja, was ischer denn dann?“-Fragen gesorgt.
Nun ja, er ist… skeptisch, zum Beispiel.
Er ist aber auch ein totaaal guter Zuhörer. Meistens. Oder er fingiert absolute Aufmerksamkeit einfach besonders überzeugend.
Er ist ausserdem ein sehr begabter Schüchtern-Gucker, was natürlich auch zu seinem Charme beiträgt.
Und nein, die Sache mit dem Windschattenlaufen hat er sich noch nicht abgewöhnt. An Frauchens oder Herrchens Fersen ist es immer noch am sichersten…
Wobei, gegen Ende des Spaziergangs ist es für müde kleine Hunde dann am allerschönsten auf Herrchens Arm. Da kann man dann wieder gucken, als ob man the big boss wäre!